Passivhausplaner

Martin Davignon

Geboren 1966 in Schmalkalden
Verheiratet, keine Kinder

1979-1986

Leistungssport, mehrfacher DDR Jugendmeister im Straßenradsport

1983-1985
Berufsausbildung als Baufacharbeiter, Spezialisierungsrichtung Stahlbeton

1985-1988
Wehrdienst

1988-1991
Erststudium, Ingenieurschule für Bauwesen Gotha, Hochbau, Abschluss Bauingenieur

1991-1995
Zweitstudium, Fachhochschule Erfurt, Fachrichtung Architektur, Abschluss Dipl. Ing. (FH)
mit Auslandsstudienaufenthalt 1994 an der Internationalen Solarbauschule Vorarlberg
1995-1998
Angestellter Architekt im Architekturbüro bei Prof. Dipl. Ing. Ludwig Rongen, Wassenberg

1998
Gründung des eigenen Architekturbüros in Erfurt

1999-2000
Weiterbildung an der Bauhausuniversität Weimar, Schäden an Gebäuden

2001
Gründung Arbeitsgemeinschaft „RONGEN ARCHITEKTEN GmbH + Davignon“

Seit 2003
Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Erfurt Fachrichtung Architektur, zusammen mit Prof. Dipl.Ing. Ludwig Rongen, Architekt BDA + Zertifizierer, verantwortlich für den bislang an deutschen Hochschulen einzigartigen Lehrgang „Zertifizierter Passivhausplaner“

2013
Referent im BTZ Rohr – Kloster zur Ausbildung zum “Zertifizierten Passivhaus Handwerker”
 

Arbeitsschwerpunkte / Besondere Erfahrungen
Hoch Energie effizientes Bauen (Neu- und Altbau)
Realisierung zahlreicher Passivhäuser

VorträgeWorkshops und Weiterbildungen zusammen mit Prof. Ludwig Rongen zum Thema Passivhausstandard in Irland (Dublin) und Dänemark (Arhus)3. Kreis – Energie – Konferenz des Landkreises Schmalkalden Meiningen
Passivhaus Standard – Ein Hausbaukonzept für die Zukunft?WettbewerbeNeue Wohnformen – bundesweite Ausschreibung, 2. Preis
Genial Zentral Schmalkalden mit Prof. Ludwig Rongen und Prof. Schuhmann, 2. PreisMitgliedschaften

Architektenkammer Thüringen
BDA – Bund Deutscher Architekten
IG Passivhaus
Eintragungsausschuss der Energieberater in der AK Thüringen

Arbeitsgruppe „Nachhaltigkeit“ in der AK Thüringen