Martin Davignon

Martin Davignon ist Architekt BDA, zertifizierter PassivhausplanerEnergieberater Bau und seit 2003 Lehrbeauftragter an der Fakultät Architektur der FH Erfurt. Er beschäftigt sich seit 1993, seit dem Besuch der internationalen Solarbauschule in Vorarlberg mit dem enrgieeffizientem Bauen und Sanieren. Realisierung zahlreicher Passivhäuser und Sanierungen in EnerPHit Standard.

Geboren 1966 in Schmalkalden, verheiratet, keine Kinder
1979-1985
Leistungssport, mehrfacher DDR Jugendmeister im Straßenradsport
1983-1985
Berufsausbildung als Baufacharbeiter, Spezialisierungsrichtung Stahlbeton
1985-1988
Wehrdienst
1988-1991
Erststudium, Ingenieurschule für Bauwesen Gotha, Hochbau, Abschluss Bauingenieur
1991-1995
Zweitstudium, Fachhochschule Erfurt, Fachrichtung Architektur, Abschluss Dipl. Ing. (FH) mit Auslandsstudienaufenthalt 1994 an der Internationalen Solarbauschule Vorarlberg
1995-1998
Angestellter Architekt im Architekturbüro bei Prof. Dipl. Ing. Ludwig Rongen, Wassenberg
1998
Gründung des eigenen Architekturbüros in Erfurt
1999-2000
Weiterbildung an der Bauhausuniversität Weimar, Schäden an Gebäuden
2001
Gründung Arbeitsgemeinschaft „RoA RONGEN ARCHITEKTEN GmbH + Davignon“
seit 2003
Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Erfurt Fachrichtung Architektur, zusammen mit Prof. Dipl.Ing. Ludwig Rongen, Architekt BDA + Zertifizierer, verantwortlich für den bislang an deutschen Hochschulen einzigartigen Lehrgang „Zertifizierter Passivhausplaner“
2013
Referent im BTZ Rohr – Kloster zur Ausbildung zum “Zertifizierten Passivhaus Handwerker”

27.11.2014 in Suhl, IHK Südwest Thüringen, Energieoptimiertes Bauen

04.11.2014 im BTZ Rohr Kloster 1, Passivhausstandard – Energieeffizientes Bauen

21.06.2014 an der Bauhausuniversität Weimar, Studiengang Bauphysik, Workshop PHPP Tagesveranstaltung

21.03.2014 an der FH Erfurt, Architekturfakultät, Zertifikatslehrgang zum Passivhausplaner

12.03.2014 im BTZ Rohr Kloster 1, Zertifikatslehrgang zum Passivhaus Handwerker

29.11.2013 in Bremen Zertifikatslehrgang zum Passivhausplaner, Wiederholung aller Themen

04.09.2013 in Meiningen 3. Kreis-Energie-Konferenz, Passivhaus-Standard-Ein Hauskonzept für die Zukunft?

24.05.2013 in Hannover Zertifikatslehrgang zum Passivhausplaner, Wiederholung aller Themen

15.04.2013 in Schmalkalden Rotary Club, Energiekosten bei Immobilien einfach sparen

04.10.2010 Bauhaus Akademie Schloss Ettersburg, Gebäudehüllen mit Zukunft

24.09.2010 in Erfurt, Messe haus Bau Energie, Warum der Passivhausstandard die Lösung sein kann.

21.04.2010 in Gotha, Schulenergietag, Architektur – Was ist heute schon möglich?

10.03.2010 in Jena, Lichtstadt Jena, Ist das Passivhaus wirtschaftlich?

09.12.2011 in Schmalkalden am Gymnasium, Berufsberatung zum Architekturstudium

20.05.2010 Bauhaus Akademie Schloss Ettersburg, Passivhaus und andere ambitionierte Effizienztstandards

14.11.2009 in Erfurt, Regio Solar, Passivhaus – Was ist heute schon möglich?

26.10.2009 Bauhaus Akademie Schloss Ettersburg, Passivhaus und andere ambitionierte Effizienztstandards

05.03. – 10.03.2009 Dublin, Aus- und Weiterbildung irischer Multiplikatoren im Bereich Energieeffizientes Bauen mit Prof. L. Rongen

21.08.2008 Sanierungsbüro Stadt Schmalkalden, Zukunftsthema Bauen und Energie im Kontext zur Fachwerkstadt

05.12.2007 in Erfurt, Sparkasse Mittelthüringen, Wirtschaftlichkeit von Baumaßnahmen

26.08.2005 in Gotha an der Ingenieurschule für Bauwesen, Sanierung denkmalgeschützter Bausubstanz

Energiesparpreis 2012 Schmalkalden Meiningen

2013 Passivhaus + Kompendium 2014, Optimierungschancen und Einsparpotentiale