Passivhaus Floh-Seligenthal

Auszeichnung des Mehrgenerationenhaus in Passivhausstandard im Landkreis Schmalkalden Meiningen.

Ziel war es, ein Gebäude zu realisieren, welches äußerst sparsam mit den fossilen Energieträgern umgeht. Während der Nutzungsdauer des Gebäudes sollen wenig Energiekosten anfallen ohne dabei auf Wohnkomfort verzichten zu müssen. Auch ohne Gasanschluss oder Ölbevorratung soll es angenehm warm im Haus werden.

Der Leistungsbedarf für Strom wurde konsequent reduziert. Regenerative Energien wie z.B. Nutzung der Sonneneinstrahlung auf der Südseite oder Gewinnung von Erdwärme aus einem Flächen – Erdkollektor in Verbindung mit einer Wärmepumpe werden verwendet.

Ortsansässige Firmen wurden bei der Auftragsvergabe bevorzugt berücksichtigt, auch um Anfahrtswege zu minimieren.

Die Raum- und Geschossaufteilung lässt ohne tiefgreifende Umbaumaßnahmen die wachsende, schrumpfende, alternde und arbeitende Familie zu.

Das Haus erhielt den Energiesparpreis 2012 des Landkreises Schmalkalden Meiningen. Die Verbrauchswerte wurden vom Bauherren digital kontrolliert.

Standort: D- Floh-Seligenthal (Thüringen)
Architekt: Dipl. Ing. (FH) Martin Davignon, Erfurt / Schmalkalden
Fertigstellung: 2011
Wohnfläche: 160 m²
Energiestandard: Passivhaus, Heizwärmebedarf 14,5 kWh/m²a

Auszeichnung: Energiesparpreis 2012 Schmalkalden Meiningen